40 AEDs in der Stadt Koszalin

Koszalin - Polen

Im Herzen von Koszalin wurde eine Rettungsleine in das Stadtgefüge eingewoben. Das Projekt "Life Points", ein ehrgeiziges Unterfangen, das aus dem Erfolg der früheren Initiative "Life Booth" hervorgegangen ist, hat 40 AEDs an strategischen Orten in der Stadt aufgestellt. Dieses Netz von lebensrettenden Geräten, die rund um die Uhr zugänglich sind, ist ein Beweis für das Engagement der Initiatoren des Projekts: Paulina Waluk-Szyperska, Marek Szyperski, Tomasz Molesztak und Michał Pelc.

Die 40 Defibrillatoren sind strategisch platziert

27 sind freistehend, 5 sind in Gebäuden verschiedener Institutionen untergebracht, und 8 sind mobile Einheiten, davon 5 in MZK-Bussen, 2 in Fahrzeugen der Stadtwache und 1 in einem Polizeiauto. Jedes Gerät ist nicht nur für die Öffentlichkeit zugänglich, sondern auch überwacht, versichert und mit einem Benachrichtigungssystem ausgestattet, das bei Aktivierung die Notdienste alarmiert.

Eine lebensrettende Erfolgsstory

"Bei einem kürzlichen Vorfall wurde ein Defibrillator erfolgreich eingesetzt, um ein Leben zu retten. Obwohl das Gerät keinen Schock empfahl, spielte es eine entscheidende Rolle für das Überleben des Opfers."

Die Stärkung einer vorbereiteten Gemeinde: Die Initiative Life Points in Kozalin.

Über die unmittelbare Lebensrettung hinaus zielt das Projekt darauf ab, eine Kultur der Bereitschaft und des gesellschaftlichen Engagements zu fördern. Durch die Verbesserung des Zugangs zu lebensrettenden Geräten und die Förderung von Erste-Hilfe-Kursen befähigt die Initiative "Life Points" die Einwohner von Koszalin, in kritischen Momenten zu handeln.