Schritt 1
Die Stadt Venray: Geburtsort der Schränke von Rotaid
Alles begann 2007 in einer kleinen niederländischen Stadt, wo eine Gruppe von Menschen etwas verändern wollte. Das Problem: Die medizinischen Dienste waren nicht in der Lage, auf jeden plötzlichen Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses zu reagieren. Zu dieser Zeit konnten Umstehende nichts anderes tun, als auf den Krankenwagen zu warten.
Schritt 2
Die Idee: AEDs sollten öffentlich zugänglich sein
Es wurde klar, dass ein vorausschauendes System benötigt wurde, das die Sanitäter bei der rechtzeitigen Ankunft von Defibrillatoren und Einsatzkräften unterstützen konnte. Dies führte zur Installation von 50 öffentlich zugänglichen Defibrillatoren in Außenschränken innerhalb der Stadt. Der Rotaid-Schrank wurde speziell für dieses Projekt entwickelt.
Schritt 3
Ein Konzept, das für alle gilt
Von den Ergebnissen beflügelt, beschloss Ruben Halmans, den Rotaid-Schrank weiterzuentwickeln: ''Wenn es in meiner Stadt funktioniert, könnte es auch in anderen Städten funktionieren!''. Mit seiner enormen praktischen Erfahrung im Gepäck gründete er die Rotaid AED-Schränke.
Schritt 4
Das globale Symbol für einen AED
Mehr als 15 Jahre und 90.000 Schränke später sind die Rotaid AED-Schränke zum weltweiten Symbol für einen AED geworden.