BCC Fano: Eine herzsichere Bank
In einem bahnbrechenden Schritt zur Verbesserung der Sicherheit in der Gemeinde hat BCC Fano die Installation von 18 automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) in seinen Filialen in den Provinzen Pesaro, Urbino und Ancona erfolgreich abgeschlossen. Dieses innovative Projekt, das im Juli 2023 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Gemeinde mit den notwendigen Instrumenten für die Reaktion auf Herznotfälle auszustatten.
Eine Rettungsleine für die Gemeinschaft
Jede BCC-Filiale beherbergt nun eine Lebensrettungsstation, die für die Öffentlichkeit rund um die Uhr leicht zugänglich ist. Die AEDs, die zur Fernüberwachung mit einem 4G-Netz verbunden sind, sind in Rotaid 247-Schränken untergebracht und können im Falle eines Herzstillstands schnell erreicht werden. Mehr als 150 Mitarbeiter und Kunden wurden in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und im Umgang mit dem AED geschult, um sicherzustellen, dass im Bedarfsfall schnell Hilfe zur Verfügung steht.
Inspiriert durch Statistik
Die Idee zu diesem Projekt entstand aus der harten Realität der Herzstillstandsstatistiken. Allein in Italien erleiden jedes Jahr schätzungsweise 60.000 Menschen einen Herzstillstand. Wenn nicht sofort eingegriffen wird, kann das Gehirn irreparable Schäden erleiden. Durch die Installation von AEDs an strategischen Standorten trägt BCC Fano dazu bei, die Zeit zwischen einem Herzstillstand und dem Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken.
Ein Modell für andere
Die Initiative von BCC Fano ist ein Beweis für die Kraft der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Bank hat nicht nur ihre Filialen mit lebensrettender Technologie ausgestattet, sondern auch ihren Mitarbeitern und Kunden die notwendigen Schulungen angeboten. Durch diesen umfassenden Ansatz wurde in der gesamten Region ein Netz potenzieller Lebensretter geschaffen.